Bildung & Kurse: Alle Angebote

14.11.2024 09:30

Praxis-Begleitgruppe für Katechetinnen und Katecheten

Unter der fachlichen Leitung von Eric Klibstiel PH Bern, finden drei Treffen für katechetisch Tätige statt. Die Praxis-Begleit-Gruppe bietet die…
01.01.2025 04:00

Atem holen. Oasentage in der Ajoie

Je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen kann sich der Aufenthalt sehr verschieden gestalten. Wichtig ist: Einmal nichts müssen, nur dürfen. Zum…
27.02.2025 09:00

Starterkit Integration. Kofi-Weiterbildung

Als Teilnehmende erhalten Sie einen Einblick in die Schweizer Integrationslandschaft mit einem umfassenden Überblick über die Strukturen und…
04.03.2025 09:00

Kindertage gestalten mit Franz-Kett-Pädagogik GSEB

Kursbeschrieb Planst du ein Angebot für eine grössere Gruppen, das mehrere Tage dauert wie zum Beispiel eine Kinderwoche, Vorbereitungstage für die…
06.03.2025 09:00

Mitarbeitenden-Kurs Kinder und Familien: KUW I

Dieses Modul ist ein Angebot im Rahmen des Mitarbeitenden-Kurses Kinder und Familien (MiKiFa). Es setzt den Besuch des Basis- und des Aufbaumoduls…
07.03.2025 09:00

«Generation Alpha» – was verändert sich in der Arbeit mit jungen Menschen?

Einblick erhalten, Erfahrungen teilen, Chancen entdecken, Gelingendes austauschen Fachpersonen benennen die Generationen Baby Boomers, Generationen…
08.03.2025 09:00

ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Erwachsene

Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen…
10.03.2025 09:00

FeA Kat. Kinder und Familien

Projekte mit Kindern und Familien in Zusammenarbeit mit den anderen Ämtern Wem generationenübergreifende Angebote wichtig sind und wer Ressourcen für…
10.03.2025 09:15

Klagmauer, Hoffnungszeichen, Auferstehungsgeschichten

Da sind sie, die Menschen, die von ihren Erlebnissen berichten, und du weisst, genauso erging es mir auch, als ich mitten in einer Lebenskrise meine…
13.03.2025 00:00

Freiwilliges Engagement stärken, Partizipation ermöglichen, Netzwerke bauen

Onlineimpulse zu Freiwilligenarbeit und Partizipation Engagierte Menschen sind unerlässlich für die Kirchgemeinde. Und sie fordern angestellte…
13.03.2025 16:30

Menschen für ein Engagement begeistern

Anziehungskraft durch sinnstiftende und attraktive Projekte und Partizipationsmöglichkeiten Freiwilliges Engagement stärken, Partizipation…
13.03.2025 17:00

«Es werde grün» – der Weg in eine ressourcenschonende Zukunft

Ökumenischer Erfahrungsaustausch für Kirchgemeinden mit dem Zertifikat "Grüner-Güggel" sowie für alle weiteren Interessierten Im Mittelpunkt der…
15.03.2025 09:00

ensa - Erste Hilfe für psychische Gesundheit - Fokus Erwachsene

Praxisnah vermittelt der Kurs Grundlagenwissen zu psychischen Krankheiten. Die Teilnehmenden werden befähigt, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen…
19.03.2025 09:30

Die Integrationsagenda zur Förderung von Geflüchteten besser nutzen

Wie kann die Integrationsagenda Schweiz (IAS) gezielt genutzt werden, um geflüchteten Personen den Zugang zu Bildung zu erleichtern? Welche Erfahrungen…
19.03.2025 13:30

Häusliche Gewalt im Asylbereich. Herausforderungen und Handlungsoptionen

Häusliche Gewalt ist alltäglich und allgegenwärtig, auch in Kollektivunterkünften (KU), und sie ist ein grosses gesellschaftliches Problem. Opfer von…
19.03.2025 19:00

Ökum. Kampagne - Abend mit Mainor Pavón, Honduras

Der Agrarökolog und Betriebswirtschafter gibt uns einen Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit des HEKS in Honduras. Durch den Einsatz lokal…
21.03.2025 09:00

Kirche in Bewegung IV: Warte, luege, lose, loufe!

  Wir lassen uns anregen von unterschiedlichsten Erfahrungen, biblischen Geschichten, theologischen Gedanken, literarischen Texten und historischen…
26.03.2025 13:30

«Tu dem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen»

Wie der Körper auf die Seele wirkt – Besuchsdienst-Zusatzmodul Was Teresa von Avila vor 500 Jahren wusste, bestätigt heute auch die Hirnforschung:…

Kirchgemeinde Pilgerweg Bielersee | Postfach 10 | 2513 Twann |Tel.: 079 438 28 87 | E-Mail |

Öffnungszeiten Verwaltung: Montag und Donnerstag jeweils 8.15 - 11.45 Uhr